Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • amerika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-mexikoreise.de
  • Krankenhaus von Guadaljara

    Mexikos Weltkulturerbe

    Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Hospicio Cabañas von dem Architekten Manuel Tolsá entworfen und war als Armen-, Waisen-, Krankenhaus und Schule konzipiert. Das Gebäude liegt in der Altstadt im Osten der mexikanischen Großstadt Guadalajara. Es war zur damaligen Zeit eine einzigartige Einrichtung zur Versorgung bedürftiger Menschen.

    Die Einweihung des Hospicio Cabañas fand im Jahre 1810 statt. Seinen Namen erhielt das Hospicio von Bischof Juan Ruíz de Cabañas y Crespo. Während des mexikanischen Unabhängigkeitskrieges besetzten sowohl spanische Soldaten wie auch Unabhängigkeitskämpfer das Hospicio. Die Fertigstellung erfolgte dann 1845 und wurde damals „La Casa de la Misericordia“ (Haus der Barmherzigkeit) genannt. Während der mexikanischen Revolution 1910 beherbergte das Hospiz Soldaten und Flüchtlinge.

    Es kam jedoch auch immer seiner eigentlichen Aufgabe, der Versorgung und Unterbringung hilfsbedürftiger Menschen, nach. Bis zum Jahr 1980, als ein neues Armenhaus in den Vororten von Guadalajara gebaut wurde. Nach seiner Restaurierung 1983 wurde es von der UNESCO im Jahre 1987 zum Weltkulturerbe ernannt.

    Guadaljara


    Der Gebäudekomplex ist nahezu symmetrisch und hat eine Gesamtfläche von 23478 Quadratmeter. Der einstöckige Komplex umfasst 23 Innenhöfe und 2 Kirchen. Die Höhe der einzelnen Räume beträgt 7,5 Meter. Die gesamten Gebäude sind so ausgelegt, dass sich alte und kranke Menschen ohne Hindernisse bewegen konnten. Außer den Gebäuden selbst gibt es in den Innenräumen verschiedene Wandgemälde, die von dem mexikanischen Künstler José Clemente Orozco stammen. Sie entstanden in den Jahren 1938 und 1939 und gelten als Höhepunkt seiner Schaffensphase.

    Image 1 Image 2

    Adobe Bauten Paquimé | Befestigung Campeche | Calakmul | Zeremonierenstätte Xochicalco | Tlacotalpan | Kolonialbauten Querétaro | Atelier Barragán | Teotihuacan | Hist. Silberstraße | Felsmalereien Sierra de San Francisco | Tequila Agavenanbau | Karststadt Uxmal | Klöster Popocatepetl | Krankenhaus Guadaljara | Chichen Itza | Palenque | Mitla und Yagul | Minenstadt Guanajuato | Querétaro | Morelia | Nischenpyramide Tajin | Oaxaca | Puebla | San Miguel – barocke Stadt | Mexiko-Stadt | Silberstadt Zacatecas | Universität von Mexiko

    Mexikos Weltkulturerbe
    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Mexiko

    Mexikos Weltkulturerbe

    Mexikos Weltnaturerbe
    Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Mexiko

    Mexikos Weltnaturerbe
    BCT-Logo der Korea Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close