El Pinacate und Gran Desierto de Altar
UNESCO-Status: Weltnaturerbe
Welterbe seit: 2013
Lage in Mexiko: Bundesstaat Sonora, nahe der Grenze zu Arizona (USA)
Größe des Schutzgebiets: Rund 714.000 Hektar
Besondere Merkmale:
• Das Schutzgebiet umfasst zwei markante Landschaftstypen: das vulkanische Gebiet von El Pinacate mit über 400 Lavaflüssen und zehn Kratern sowie die ausgedehnten Sanddünen des Gran Desierto de Altar – die größten in Nordamerika.
• Beeindruckende Maare, Krater und Basaltfelder
• Heimat bedrohter Arten wie der Sonora-Antilope
• Lebensraum für mehr als 500 Pflanzen- und 200 Tierarten
• Bedeutende spirituelle Stätte für indigene Völker (z. B. Tohono O’odham)
• Von der NASA als Trainingsgelände für Mondmissionen genutzt
El Pinacate and Gran Desierto de Altar
Einleitende Übersicht zum Biosphärenreservat El Pinacate y Gran Desierto de Altar
Das Biosphärenreservat El Pinacate y Gran Desierto de Altar liegt in der Sonora-Wüste im Norden Mexikos. Dieses UNESCO Welterbe umfasst 7146 Quadratkilometer und reicht vom Golf von Kalifornien bis in die Sonor-Wüste. Die dunklen Vulkangebiete mit über 400 Kegeln kontrastieren eindrucksvoll mit den bis zu 200 Meter hohen, hellen Sanddünen – ein spektakulärer Mix zweier extremer Landschaftsformen.
Warum ist dieses Biosphärengebiet im Norden Mexikos als Welterbe einzigartig?
2013 wurde das Gebiet aufgrund seiner geologischen Vielfalt, dem einzigartigen Wüstenökosystem und der Unberührtheit in die UNESCO-Liste aufgenommen. Herausragend sind das nahezu perfekte Maar, zahlreiche Lavaformationen, sowie die hohe Artenvielfalt mit Gila-Echse, Wüstenschildkröte und Dickhornschaf. Auch die Bedeutung für indigene Kulturen und die Nutzung durch die NASA trugen zur Anerkennung bei.
Tourismus ist streng reguliert, um das empfindliche Ökosystem zu schützen. Auch indigene Gruppen wie die Tohono O’odham wirken am Erhalt mit. Geländefahrzeuge dürfen das Gebiet nur begrenzt befahren, wissenschaftliche Forschung ist erlaubt.
Geschichte und Kultur
Die Wüste ist seit Jahrtausenden bewohnt – archäologische Funde wie Geoglyphen belegen dies. Für indigene Völker sind die Formationen von El Pinacate heilig. In den 1960er-Jahren nutzte die NASA das Gebiet als Trainingsgelände für Astronauten. Heute bleibt es ein spirituell und kulturell bedeutender Ort.
Was gibt es in diesem UNESCO Welterbe Mexiko zu sehen?
Neben den höchsten Dünen Nordamerikas sind es die sternförmigen Dünen, Maar-Krater, Lavaseen (tinajas) und spektakulären Vulkane wie Pico Pinacate, Pico Carnegie und Pico Medio, die Besucher beeindrucken. Auch mehr als 200 Vogelarten, zahlreiche Reptilien und 540 Gefäßpflanzenarten machen die Wüste zu einem Hotspot der Biodiversität.
Die vulkanische Landschaft aus schwarzem und rotem Lavagestein, die markanten Basalt- und Granitformationen der Sierra Blanca und die bis zu 48 Kilometer langen Dünenketten machen das Gebiet besonders faszinierend. Wanderungen mit Führern oder Allradtouren sind möglich – auch Geologen und Vulkanologen sind regelmäßig vor Ort.
Adobe Bauten Paquimé |
Befestigung Campeche |
Calakmul |
Zeremonierenstätte Xochicalco |
Tlacotalpan |
Kolonialbauten Querétaro |
Atelier Barragán |
Teotihuacan |
Hist. Silberstraße |
Felsmalereien Sierra de San Francisco |
Tequila Agavenanbau |
Karststadt Uxmal |
Klöster Popocatepetl |
Krankenhaus Guadaljara |
Chichen Itza |
Palenque |
Mitla und Yagul |
Minenstadt Guanajuato |
Querétaro |
Morelia |
Nischenpyramide Tajin |
Oaxaca |
Puebla |
San Miguel – barocke Stadt |
Mexiko-Stadt |
Silberstadt Zacatecas |
Universität von Mexiko |
Tehuacán Cuicatlán Tal |
Aquädukt von Padre Tembleque |
Archipiélago de Revillagigedo |
El Pinacate und Gran Desierto de Altar